E-Mail: info@schuhmann-messtechnik.de | Unser Service-Telefon: +49 (0)7135 5056
Unser Service-Telefon: +49 (0)7135 5056
Mithilfe von Strom- und Spannungswandler können Wechselstromsignale getrennt oder in ein anderes Signal umgewandelt werden. Besonders wichtig sind Strom- und Spannungswandler für die Erfassung der Betriebszustände von Maschinen und Geräten oder für die Messung von Leistung und Verschleiß von Motoren.
Die Messbereiche von Wechselstrom reichen bis zu 600A AC und bei Wechselspannung bis zu 500V AC.
Die Messung entspricht einer True-RMS Messung und kann als Ausgangssignal ein eingeprägter Strom oder Spannung sein.
Strom- und Spannungswandlern können nicht nur zur Messung von Strom- und Spannungswerten verwendet werden, sondern auch zur Steuerung und Regelung von elektrischen Systemen. Durch diese Nutzung können beispielsweise Motoren oder Pumpen effizienter betrieben werden.
Auch der Einsatz von Strom- und Spannungswandlern in erneuerbaren Energieanlagen wie Solar- und Windkraftanlagen zahlt sich aus. Hier wird die Energieerzeugung und der Energieverbrauch mit den Strom- und Spannungswandlern überwacht und gesteuert. So können erneuerbare Energien effizienter genutzt und das Netz stabilisiert werden.
Die Verwendung von Strom- und Spannungswandlern können Betriebszustände von Maschinen und Geräten indirekt erfassen. Dies ist besonders bei der Leistungsmessung von Pumpen sowie größeren Antrieben wichtig.
Zudem können Strom- und Spannungswandler eingesetzt werden, um Energieeffizienz- und Überwachungsprogramme zu unterstützen oder um elektrische Störungen in Netzen oder Geräten zu diagnostizieren.
In folgenden Einsatzgebieten finden sich Messwertgeber:
Bei Schuhmann Messtechnik erhalten Sie Wechselstromwandler inkl. Klappsensor (bildet eine Einheit). Die Klappsensoren sind für die Bereiche von 1 A bis 60 A AC und größere Ströme von 100 A, 200 A, 400 A und 600 A AC verfügbar. Die Erfassung von TRUE RMS Messungen, Online-IST-Werten und des Betriebszustandes von kleinen und großen Pumpen, Motoren etc. ist durch den Sensor sehr einfach realisierbar.
Die Montage des Stromwandlers ist bei Neuinstallationen, Anlagenmodernisierungen, Umrüstungen oder Erweiterungen von bestehenden Anlagen durch den Klappverschluss am Sensor selbst im laufenden Betrieb möglich. Der Messbereich ist mittels des frontseitigen Drehschalters wählbar. Sensortyp, Signal-Dämpfung 0,5…64 Sekunden stufig, Relaisschaltpunkt, Hysterese, Schaltverzögerung und das Ausgangssignal sind über den Schnittstellenadapter USB2/USB-Simulator in Verbindung mit der KALIB-Software parametrierbar. Der Relaisstatus wird über eine frontseitige LED signalisiert.
Alle Produkte sind ab Lager verfügbar.
Produktion in Deutschland.
Der einstellbare Trennverstärker mit Wechselstrom ist ein Wandler mit verschiedenen Messbereichen. Hier kann das Eingangssignal individuell anpasst und getrennt werden. Dadurch können die Signale optimal auf die Anwendungsbedürfnisse angepasst werden.
Mithilfe eines Klappsensors, der auf eine zu messende Leitung aufgeklippt, können Wechselstromwandler Messsignale einfach erfasst werden. Sowie der Klappsensor geschlossen ist kann eine Messung stattfinden. Dies eignet sich ideal für die Überwachung von Stromkreisen, da dadurch eine schnelle und einfache Trennung des Signals möglich ist.
Ein Wechselspannungswandler wandelt Wechselspannungen in Gleichspannungen um. Dese Gleichspannung kann dann als Messsignal weiterverarbeitet werden.