Hotline: +49 (0)7135 5056
E-Mail: info@schuhmann-messtechnik.de
Mehr als 30 Jahre steht die Marke Schuhmann Messtechnik schlicht für Erfahrung, großartige Fachkompetenz, außerordentliche Qualität und Zuverlässigkeit.
Über dies hinaus schätzen unsere Kunden vor allem unseren schnellen Service, den individuellen Support und das technische KNOW HOW.
In diesen schwierigen Zeiten steht Schuhmann Messtechnik auch für hervorragende Lieferfähigkeit!
Sie möchten Spannung, Strom, Widerstand, Frequenzen, Impulse, Temperaturen etc. messen, steuern, regeln und überprüfen?
Jetzt mehr über unsere aktuellen Stellenangebote erfahren.
Einsatz von Messtechnik
Traditionell werden in der Mess- und Regeltechnik hauptsächlich analoge Signale verarbeitet. Hier wurden flächendeckend und in großem Stil Trennverstärker, Grenzwertschalter, Frequenzmessumformer, Speisetrennverstärker, Temperatur- und Widerstandsmessumformer, Strom- und Spannungswandler und vieles mehr in den Schaltschränken und Steuerungen verbaut.
Heutzutage werden in vielen Branchen, wie z.B. Anlagenerneuerungen, Neubauten von Kläranlagen, Blockheizkraftwerken, Maschinenbau, etc. viele Anwendungen über speicherprogrammierbare Steuerungen realisiert. Diese verfügen über Eingänge, Ausgänge, CPU mit Betriebssystem und Schnittstelle. Dies bringt vielfältige Vorteile für den User und ist einfach die universal Lösung für ihre Anwendung.
Die Produkte von Schuhmann Messtechnik überzeugen
Die Argumentation lautet oft, Trennverstärker oder ähnliches brauchen wir nicht mehr, wir machen alles nur und ausschließlich über SPSen.
Speicherprogrammierbare Steuerungen können jedoch auch nicht alle Eventualitäten abdecken und benötigen nach wie vor die Unterstützung von weiteren vorgeschalteten Geräten.
Für kleine Anlagen ist diese zudem oft zu teuer und relativ aufwendig in der Programmierung. Die Frage lautet nun: muß es immer eine SPS sein? Tut es nicht auch die kleine Lösung von Schuhmann Messtechnik?
Oder kann man intelligent das Schuhmann Portfolio mit einer SPS kombinieren?
Schuhmann Messtechnik Produkte unterstützen auch schon vorhandene Geräte
Es gilt zum Beispiel die SPS zu schützen, indem man einen Trennverstärker vorschaltet, der ggf. eine auftretende Überspannung abfängt und im schlimmsten Fall für die SPS geopfert wird. Weiterhin kann mit einem Trennverstärker die Übertragungsstrecke einer SPS gespeisten Stromschleife, z.B. in einer Kläranlage, verlängert werden.
Auch ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit von SPSen aufgrund der vorhandenen Zykluszeit relativ langsam.
D.h., die SPS verarbeitet das Eingangssignal, welches zum Beispiel ein Impuls ist, nach der entsprechenden Vorgabe und Programmierung. Die SPS bemerkt jedoch aufgrund der hohen Bearbeitungszeit leider nicht, dass bereits ein weiterer Impuls ansteht. Somit besteht die Gefahr, dass eingehende Informationen verloren gehen.
Hier schaltet man dann einfach einen Frequenzteiler der Marke Schuhmann Messtechnik aus Güglingen vor und nutzt die Möglichkeit, eine Impulsunterteilung und/ oder eine Impulsverlängerung vorzunehmen.
Die SPS Eingangskarte erhält dann ausreichend lange Signale, welche über mehrere Zyklen am Eingang anliegen und somit sicher registriert werden. Der Betrieb ist damit gewährleistet.
Aus gutem Grund interessieren Sie sich für unser Unternehmen:
Wir sind Ihr Lieferant für:
- Vielfältigkeit des Produktportfolios
- spitzen Preis – Leistungsverhältnis
- Qualität der Produkte
- sehr gute Erreichbarkeit
- motivierte Mitarbeiter
- schnelle Reaktionszeiten
- kurze Lieferzeiten
- Made in Güglingen – Made in Germany
- DIN ISO 9001 zertifiziert
- Trennverstärker
- Grenzwertschalter
- Systeme zur Impuls- und Frequenz-Verarbeitung
- Strom- und Spannungswandler
- Temperatur- und Widerstand-Systeme
- Messwertgeber
- Entwicklung & Engineering Leistungen
- Software Programmierung
- individuelle Einzelanfertigungen