Ein Messwertgeber dient zur Simulation und Messung von Spannungen, Strömen und Widerständen.
Es können Signale gemessen…
- Strom, Spannung, 2-Draht-Umformer 4…20 mA
und simuliert werden…
- Strom, Spannung, 2-Draht-Umformer 4…20 mA, Potentiometer bis ca. 1000 Ω
Sehr beliebt ist der „robuste“ Simulator bei Inbetriebnahmen und Fehlersuche durch den Mess- und Regeltechniker an Anlagen vor Ort.
Einsatzmöglichkeiten:
- Simulation von 2-Draht-Messumformern an Anlagen
- Messen von Strömen und Spannungen bei der Fehlersuche
- Prüfen von Widerstandseingängen durch integrierten Potentiometer
- Sollwertvorgabe für Drehzahlsteuerung von Motoren
- Überprüfen von Stromschleifen auf Unterbrechung
- etc.
Galvanische Trennung:
Die galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsenergie verhindert Fehlmessungen durch Potentialverschleppung sowie Beschädigungen an nachgeschalteten Geräten wie z.B. analogen Regeleinheiten, Messwarten, Leitsystemen und SPS Einheiten.