Grenzwertschalter dienen der Überwachung von Überschreitung bzw. Unterschreitung verschiedener Messsignalen, die auf einen bestimmten Grenzwert eingestellt sind.
Diese Messsignale können überwacht werden:
- Eingang Strom bzw. Spannung auf Ausgang binäre Relais-Signale und somit indirekt Temperaturen, Strom, Frequenz, Wasser, u.v.m.
Notwendig werden Grenzwertschalter z.B. bei der Überwachung von Pumpen gegen Trockenlauf, sowie im Einsatz als Zweipunktregler in der Niveauregelung von Behältern.
Einsatzmöglichkeiten:
- Schwellwertschalter
- Endstellungsmeldung von Stellgliedern
- Notabschaltung oder Aktivierung von Alarmen
- Füllstandsüberwachung für Silos
- Pegelüberwachung Regenrückhaltebecken
- Galvanische Oberflächenbeschichtung
- Backstraßen
- Wäschereien
- etc.
Galvanische Trennung:
Die galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsenergie verhindert Fehlmessungen durch Potentialverschleppung sowie Beschädigungen an nachgeschalteten Geräten wie z.B. analogen Regeleinheiten, Messwarten, Leitsystemen und SPS Einheiten.