Frequenzteiler dienen dazu, Messsignale in Form von Impulsen zu verarbeiten, sprich zu teilen, und in verändertem Teilerverhältnis als neuen bzw. geänderten Impulswert wieder auszugeben.
Diese Messsignale können verarbeitet werden:
- Eingang Impulse, Strom oder Spannung auf Ausgang Impulse, Strom oder Spannungund somit indirekt Temperaturen, Durchflussmengen, Drehzahlen von Motoren, Zählung von Hüben bei Linearbewegungen, u.v.m.
Eine Hauptaufgabe von Frequenzteilern ist die Normierung von Taktsignalen (l/s, m³/h) an beispielsweise Energie- oder Wasserzählern.
Verwendungsmöglichkeiten:
- Haupt-, Nebenzähler Anpassung
- Durchflussmesser
- Anpassung für SPS-Eingang
- Leitwarten
- etc.
Galvanische Trennung:
Die galvanische 3-Wege-Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsenergie verhindert Fehlmessungen durch Potentialverschleppung sowie Beschädigungen an nachgeschalteten Geräten wie z.B. analogen Regeleinheiten, Messwarten, Leitsystemen und SPS Einheiten.