Beschreibung:
Der GS 2.00 GW sowie der GS 2.10 GW mit Transmitterspeisung dienen zur Grenzwertüberwachung von normierten Strom- oder Spannungssignalen.
Mit 2 Relais am Ausgang mit jeweils einem potentialfreien Wechsler lassen sich 2 Schaltfunktionen realisieren.
Möglich ist die getrennte Schaltfunktion je Relais, sowie der Hysteresebetrieb (gemeinsame Schaltfunktion Relais A/ B, schaltet zwischen Grenzwert A und B). Der Schaltzustand des erregten Relais wird über LED angezeigt, die ISTWERT-Anzeige erfolgt über den Bargraph.
Diese Grenzwerte/ Schaltpunkte für RELAIS A und RELAIS B lassen sich mittels frontseitigen Tastschaltern separat einstellen. Im Hysteresebetrieb wird über diese Tastschalter der Hysteresebereich definiert.
Die Wirkrichtung der Relais, invertiert oder nicht invertiert, wird über die an der Seite des Gerätes zugänglichen DIP-Schalter festgelegt.
Der GS 2.10 GW ist zusätzlich mit einer Transmitterspeisung ausgestattet. Mit diesem Speiseausgang wird z.B. eine 2-Draht oder 3-Draht Messsonde versorgt.
Features:
- Eingang:
Strom 0(4)…20 mA oder
Spannung 0(2)…10 V
- Ausgang:
2x Relais (Wechsler)
- Weitbereichsnetzteil:
24…250 V DC/ 90…253 V AC
- Galvanische Trennung:
3-Wege, 4 kV
- Anzeige:
- LED:
– Status/ Power
– Relais A
– Relais B - BARGRAPH:
– Istwert
- LED:
- wählbare Funktionen:
- invertiert/ nicht invertiert
- Verzögerung 0,5 sek./ 5 sek.
- Schalthysterese 0,5 %/ 5 %
- getrennte Schaltfunktion je Relais
- Hysteresebetrieb: gemeinsame Schaltfunktion Relais A/ B, schaltet zwischen Grenzwert A und B
- GS 2.10 GW:
- integrierte Transmitterspeisung
Datenblatt zu GS 2.00 GW – Grenzwertschalter
Datenblatt zu GS 2.10 GW – Grenzwertschalter mit Transmitterspeisung